Sball® for golf – Zertifikats-Weiterbildung – 4 x 2 Tage Zoom Unterricht
Die Weiterbildungen für Fachleute sind vom BGB-Schweiz, von QualiCert und EMfit anerkannt.
Erfolgreiches Golfspiel mit gesunder Power, Souplesse und Eleganz
Kurzbeschreibung
Bewegungskoordination für den Golfsport, mit Sensus für Körper- und Bewegungs-Wahrnehmung. Mit Konzentration, Balance, Mobilität, Stabilität und Kraft.
Lernziele
√ Golfspieler mit einer effizienten Haltungs- und Bewegungs-Analyse beraten.
√ Aufzeigen, wie belastende Haltungen und Bewegungen gemindert/gemieden werden, sei es beim Golfschwung, beim Pitchen, Chippen und Putten, oder über den Platz gehend, bergauf, bergab sowie seitlich am Hang.
√ Das spezifische Sball® for golf warm-up Training kompetent vermitteln.
√ Basispositionen individuell und überlegt wählen – Kraft dosiert einsetzen – Schwungphasen clever nutzen.
√ Selbsthilfe-Angebote zur Lockerung verspannter Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien.
Inhalt
√ Bewegte Anatomie, visualisiert mit Videosequenzen und Live-Umsetzung.
√ Schulung der Blickdiagnostik mit Videoanalysen. Ungünstige Haltungs- und Bewegungsangewohnheiten erkennen, benennen und Umschulungsangebote entwerfen.
√ Sensibilisierung der Bewegungswahrnehmung mit Wellen-, Spiral- und 8er-Bewegungen mit den Sball® for golf Bällen.
√ Übungen mit energieschöpfender Power-Wirkung, gelenkschonend und sanft im Aufbau.
√ Lockerungs-, Dehnungs- und Entspannungs-Angebote, mit den Sball® for golf Bällen, für den Unterricht und für Zuhause.
√ Das spezifische Sball® for golf warm-up Training lernen.
Dozentin
Susanne Oetterli, Ausbilderin mit eidg. FA, Begründerin der Methode Sball®, dipl. Spiraldynamik®- u. Fuss Schul-Lehrerin, Dozentin für verschiedene Institutionen im In- und Ausland, dipl. Bewegungspädagogin und Bewegungstherapeutin SBTG & BGB-Schweiz. Mitglied bei Public Health und SGGP Schweiz.